
Seit über 30 Jahren ist unser Betrieb auf das Schleifen von Werkstücken aus Hartmetall für fremde Rechnung spezialisiert.
Von Anfang an erachteten wir den Einsatz von fortschrittlichster Technologie und von hochentwickelten Geräten für die Bearbeitung der Werkstücke als grundlegend. So sind wir in der Lage folgende Bearbeitungen durchzuführen:
- Schleifen von 0,10 bis zu 60,00 Durchmesser
- Schneiden des Zylinders
- Fasenschleifen
- Bearbeitung zum Kegel
- Aufschrift
- Verjüngung
- Spezielle, nach Plan ausgeführte Bearbeitungen
CL180

Spitzenloses Schleifen mit Schleifeinsätzen, das eigens für das Schleifen von Zylindern aus Hartmetall geplant und entwickelt worden ist.
GA610/400

Spitzenloses oszillierendes 3-Achsen Schleifen, das für die Verbesserung der Schleifqualität an Hartmetallzylinder in Bezug auf Durchbiegung, Rundung, Konzentrizität und kreisförmige Schwingung geplant und entwickelt worden ist.
SC50/500 - Offerte einholen

Dieses Instrument wurde von Cumdi zwecks Überprüfung der Bearbeitungsqualität (Kreisförmigkeit, Durchbiegung und kreisförmige Schwingung) konzipiert. Präzise, praktische und schnelle Handhabung in der Werkstatt oder auf der Maschine. Die überprüfte Qualität erleichtert die Bearbeitungen.
Technische Merkmale
Robuster und starrer Aufbau mit Winkelsockel aus geriffeltem Gusseisen, "V"-Stützen, einfach in der Handhabung, mühelose und schnelle Regulierung. Der Maßvergleicher ist immer auf die Achse des Werkstücks ausgerichtet. Falls mehrere Maßvergleicher positioniert werden, können Kontrollen an mehreren Punkten auf demselben Werkstück ausgeführt werden. Das Messinstrument ist zum besseren Schutz desselben mit einer Plexiglasabdeckung versehen. Gesamtgewicht 75 kg.
SC 350 LASER - Offerte einholen

Cumdi freut sich, Ihnen die Weiterentwicklung der alten SC 50/500 vorstellen zu können. Das neue Instrument konnte dank der langjährigen Erfahrung von Cumdi auf dem Gebiet der Hartmetallbearbeitung geschaffen werden. Es soll mit Hilfe der Lasermessung die Kontrollen erleichtern.
Technische Merkmale
- Starrer Aufbau aus stabilisiertem Gusseisen, mit ausgerichteter und mühelos positionierbarer "V"-Werkstückstütze.
- Schlitten mit Präzisionsführungsschienen, der die "V"-Werkstückstütze und die motorbetriebene Vorrichtung für die Drehung des Werkstücks mit Antriebsscheibe und regulierbarer, von Inverter kontrollierter Drehzahl trägt.
- Parallelverschiebung des Schlittens mit der Werkstückstütze im Lasermesser für Längen von 40 mm bis 350 mm.
- Kontrollmöglichkeiten mit Mikrometer-Auflösung von: Durchmesser / Durchbiegung / Kreisförmiger Schwingung / Verjüngung (Zuspitzung) / Abnahme / Konzentrizität.
- Messbereich von Ø 2 mm bis Ø 15 mm mit Möglichkeit der manuellen Messung des Durchmessers bis 40 mm.
- Manuell verschiebbarer, von magnetischem Signalwandler kontrollierter Supportschlitten.
- Bedienpult für die Laserkontrolle und in der Messstation integrierter LCD Touch screen–Display von 15.6".
- Selbstkalibrierender Laser-Sensor mit 1200 Hz Abtastfrequenz
- Messwiederholung ± 0,07 µm
- Eigene, auf dem PC vorinstallierte Software.
- Keine durch Temperaturänderung des Lasers bewirkte Abweichung (NO VAR-Technologie)
- Datenübertragung nach außen mittels RS 232-Verbindung.